Gemeinsam stehen wir vor großen Herausforderungen

#coronavirus

Auch im Hohenlohekreis ist die Wirtschaft stark von den Auswirkungen der Pandemie in Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus betroffen.

Wir möchten und können unsere Unternehmer unterstützen, gerade im Mittelstand, der unsere Region Hohenlohe zu ausmacht.

Es gilt für jeden Unternehmer, abhängig von der Größe des Unternehmens und seiner Sparte sehr individuelle Lösungen und Fördermöglichkeiten zu finden, flexibel und immer auf die sich veränderten Parameter angepasst.

Die Entwicklung und auch die damit verbundenen Entscheidungen unserer Bundesregierung zu konkreten Maßnahmenpaketen sind sehr dynamisch. Deshalb möchten wir Ihnen an dieser Stelle keine Auszählung von Möglichkeiten anbieten, sondern Sie einladen sich von unseren Experten beraten zu lassen.

In diesen Tagen natürlich mit etwas mehr Distanz, als wir uns das wünschen würden, aber vieles lässt sich direkt telefonisch oder per E-Mail klären.

Ihre Ansprechpartner

Jedes Unternehmen tickt anders #keineinheitsbrei

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, die Telefone unserer Firmenkundenberater sind offen und gerne nehmen wir uns die Zeit und vereinbaren einen Telefontermin um gemeinsam schnell und mit so wenig Bürokratie wie möglich, Ihre individuelle Lösung zu finden. #liquidität

Sollten Sie Ihren Kundenberater nicht direkt erreichen, nutzen Sie gerne unsere Hotline für Unternehmer.

Bereichsleitung

Bereichsleitung Firmenkunden

Beratung Firmenkunden

Telefonische Hotline für unsere Unternehmer

Ein offenes Ohr #unkomliziert

Für unsere Unternehmer möchten wir neben unserem KundenServiceCenter gerne auch direkte telefonische Durchwahlmöglichkeiten anbieten um besonders Ihnen eventuelle Wartezeiten zu verkürzen und direkt mit offenem Ohr für Ihre Anliegen erreichbar zu sein.

Gerne beantworten Ihnen unsere Mitarbeiter*innen erste Fragen oder stellen Ihnen schnellstmöglich den direkten Kontakt zu Ihren persönlichen Berater her.

Maßnahmenpakete, Förderungen und öffentliche Finanzierungsmaßnahmen

Die Bundesregierung hat bereits regiert und versichert, die für Unternehmen entstehende Gefahren und Probleme durch die Krise durch Maßnahmenpakete zu unterstützen. Noch sind nicht alle Hilfen zur Bewältigung dieser Herausforderung final konkretisiert aber wir rechnen noch in dieser Woche mit weiteren Informationen. Ebenfalls entnehmen wir Medienberichten, dass mit Zuschuss-Hilfen des Bundes zu rechnen ist, sobald Regularien festgelegt sind. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Die Sofortmaßnahme zu Ihrer individuellen Lösung gemeinsam mit Ihnen zu finden ist unsere Motivation.

Kurzfristige Liqudität

Informationen zu Darlehen um flexibel bleiben zu können und auf die dynamische Situation reagieren zu können. Eine Möglichkeit bietet hier der Unternehmerkredit der VR-Smart-Finanz, schnell und flexibel. Obwohl Sie hier die direkte Antragsstrecke finden möchten wir Ihnen, in diesen Tage unbedingt das Gespräch mit unseren Firmenkundenberater ans Herz legen. Wir wissen besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen und eine derartige Herausforderung erlebte unsere Wirtschaft seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Lassen Sie uns telefonieren.

Wir erleben außergewöhnliche Zeiten - Lassen Sie auch so handeln!

#gemeinsam schaffen wir das

Gerade hier in unseren Raum fragen bereits viele Unternehmer nach konkreten Hilfspaketen und und KfW-Krediten. Aktuell liegen uns bereits viele aber noch nicht alle Informationen des Bundes und das Landes vor, diese sind aber kurzfristig zu erwarten. Unsere kurze Empfehlung für Ihr Handeln wäre aktuell, keine vorschnellen Entscheidungen zu treffen.

Selbstverständlich müssen Sie für Ihr Unternehmen und ggf. zum Schutz Ihrer Mitarbeiter schnell handel, besonders bei Maßnahmen zur Eindämmerung der Ansteckung.

Falls es Ihre Liquidität zulässt, gilt es für Ihre finanzielle Situation aber überlegt und strukturiert Probleme zu lösen, dabei möchten Wir Ihnen helfen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir erörtnern Ihre Situation individuell und finden Ihren optimal durch die staatlichen Hilfen gestützen Weg.#schutzschild

Ihr Team

Firmenkundenberatung

Optimale Vorbereitung

Was Sie im bereits jetzt tun können

Ohne die konkreten Anforderungen zu kennen, können wir uns aus Erfahrung sagen, dass folgende Unterlagen in der Regel als Basis für eine Beantragung von Fördermitteln oder eine fundierte Beratung wichtig sind.

Um möglichst schnell handeln zu können, bereiten Sie diese gerne bereits vor.

  1. Aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung (Überblick zu den Zahlen Ihres Unternehmens)
  2. Mindestens die beiden letzten Jahresabschlüsse
  3. Mindestens die beiden letzten Überschussbeteiligungen
  4. Falls möglich, Vorschau Ihre Liquidität - mit zu erwartenden Beeinträchtigungnen Ihrer Unternehmung mit kurzer Erklärung
  5. Kontaktieren Sie einen unserer Firmenkundenberater