Sicherungsmaßnahmen an unseren Geldautomaten

Die Bedrohung durch Geldautomatensprengungen ist so aktuell wie nie. Wie beim berühmten Hase-Igel-Spiel wetteifern kriminelle Automatensprenger auf der einen und Banken, Automatenhersteller und Polizei auf der anderen Seite darum, der Gegenseite das Leben schwer zu machen.

Es versteht sich von selbst, dass Mitarbeiter, Kunden und das beteiligte Umfeld in öffentlich zugänglichen Bereichen besonders geschützt werden. Dabei ist allen Beteiligten klar: Ein 100%iger Schutz gegen solche Attacken ist faktisch nicht möglich.

  • Angriffe auf Geldautomaten gefährden Leib und Leben von Mitarbeitern, Kunden, Passanten und Anwohnern

  • Die Schäden in der direkten Umgebung (SB-Foyer, Nachbargebäude, parkende Autos) sind enorm, bis hin zur Komplettzerstörung.

  • Die Vorgehensweise der Täter wird zunehmend brutaler:
    In einzelnen Fällen führen Täter mittlerweile Schusswaffen
    mit sich, von denen auch schon Gebrauch gemacht wurde.

Im Ergebnis greifen ab sofort folgende Maßnahmen:

  • Automaten-Sicherheit
    Unsere Geldautomaten sind mit hochentwickelten Einfärbesystemen ausgestattet.
  • Um unsere Geschäftsstellen zu schützen, haben wir – neben anderen Maßnahmen – in allen unseren Filialen eine sogenannte Vernebelungstechnik verbaut.
  •     Nutzen Sie einfach und bequem die Möglichkeiten des bargeldlosen und kontaktlosen Bezahlens:
    Zahlen Sie schnell, kontaktlos, hygienisch und bargeldlos. Wie das geht?

    - Erfahren Sie hier -

Es ist uns bewusst, dass wir durch diese Maßnahmen in Einzelfällen die Bargeldbeschaffung erschweren. Wir müssen aber zur Kenntnis nehmen, dass eine Attacke auf unsere Automaten immer auch eine potenzielle Gefahr für Leib und Leben unserer Mitarbeiter, für Anwohner oder unbeteiligte Passanten darstellen kann. Die Bargeldversorgung unserer Kunden muss sicher und zuverlässig sein, denn unsere Kunden vertrauen auf unsere Kompetenz.
Darauf müssen wir entsprechend reagieren.